Logo Thomas Breu e. K. – HYUNDAI – Autohaus / Landtechnik
  • Startseite
  • Autohaus
  • Landtechnik
  • Maschinenbörse
  • Gartencenter
  • Kommunaltechnik
  • Forsttechnik
  • Ersatzteile
  • Über uns
  • Galerie
  • Kontakt

Gartencenter

Mit unseren renommierten Marken sind Sie bestens gerüstet für Hof- u. Gartenarbeiten aller Art


Posch
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • Holzspalter
  • Kreissägen
  • Sägespalter
  • Scheithandling
  • Häcksler
  • Schälmaschinen
Cub Cadet
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • Produkte
MTD
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • SPINDELMÄHER
  • LI-ION RASENMÄHER
  • ELEKTRO-RASENMÄHER
  • BENZIN-RASENMÄHER
  • VERTIKUTIERER
  • AUFSITZMÄHER
  • SMART RASENTRAKTOREN
  • OPTIMA RASENTRAKTOREN
  • TRIMMER
  • KANTENSCHNEIDER
  • HECKENSCHEREN
  • KETTENSÄGEN
  • HOLZSPALTER
  • BODENFRÄSEN
  • LAUBSAUGER / LAUBBLÄSER
  • SCHNEEFRÄSEN
Wolf
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • Neuheiten 2014
  • Saatgut & Dünger
  • Handgeräte & Handschuhe
  • Manuelle Scheren
  • Motorisierte Gartenpflege
  • Rasenmäher
  • EXPERT
Kränzle
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • Produkte
Binderberger
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • Kreissägen
  • Förderbänder
  • Holzspalter
  • Brennholzprofis
  • Anhänger und Aufbauten
  • Kräne / Greifer
  • Rückezangen
  • Güllemixer
ECHO
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • Motorsägen und Kettensägen
  • Motorsensen
  • Hochentaster
  • Kombisystem
  • Heckenscheren
  • Akku-System
  • Sprüh- und Spritzgeräte
  • Häcksler
  • Baumstumpffräse
  • Bohrgeräte
  • Laubbläser
  • Laubsauger
  • Laublader
  • Großflächenbläser
  • ECHOTRAK Rasentraktoren
  • Null-Wendekreismäher
  • Rasenmäher
  • Wiesenmäher
  • Vertikutierer
  • Düng- und Streugeräte
  • Geräteträger
  • Wildkrautbürsten
  • Handgeführte Kehrmaschinen
  • Kehrmaschinen
  • Scheuersaugmaschinen
EiFo
Mehr +

Produktübersicht

Close
  • Produkte
zurück zur Auswahl zurück

Titel

Anfrageformular
Close
© Breu Cham
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
Akt. Wetter
Min: 6 °C
Max: 7.85 °C


Öffnungszeiten

Mo – Do:     8.00 – 17.00 Uhr
Fr:                8.00 – 16.00 Uhr


Tüv-Abnahme

TÜV-Abnahme durch DEKRA
jeden Dienstag Nachmittag
und Freitag Vormittag


Aktuelle Meldungen

20.04. (07:00) - 20.04.2023 (18:00)

Spritzen TüV 20.04.2023 , rechtzeitig Termin vereinbaren

Checkliste für die Vorbereitung der Feldspritze zur TÜV-Überprüfung  1. Reinigung  gründliches Reinigen der Feldspritze mit dem Hochdruckreiniger  2.[...] Mehr

Spritzen TüV 20.04.2023 , rechtzeitig Termin vereinbaren 20.04. (07:00) - 20.04.2023 (18:00)

Checkliste für die Vorbereitung der Feldspritze zur TÜV-Überprüfung 


1. Reinigung 


gründliches Reinigen der Feldspritze mit dem Hochdruckreiniger 


2. Technische Überprüfung

+ überprüfen der vorgeschriebenen Unfall-Schutzvorrichtungen (Gelenkwellenschutz, 
Ketten- und Keilriemenabdeckungen, Sicherungsstifte und –bolzen, usw.) 
+ tragende Teile und Gestänge auf Risse oder sonstige Schäden überprüfen 
+ Einfüllsieb bzw. Einspülvorrichtung auf Schäden überprüfen 
+ Bedieneinheit und Schlauchführung auf sichere Funktion überprüfen (Knick- oder 
Quetsch-Stellen bei den verschiedenen Gestänge-Stellungen, Armaturenhebel leichtgängig usw.) 
+ Gestänge überprüfen 
• Ausweichmöglichkeit nach vorne und hinten (über 10 m AB, die äußeren 3 m) 
• „Durchhängen“ des Gestänges max. 10 cm 
• Abstandhalter zum Boden (ab 10 m AB) 
• Pendelausgleich (über 10 m AB, ab Baujahr 1992) 
• Einmann-Gestängehöhenverstellung (ab Baujahr 1990) 
+ Ölstand und elektrische Verbindungen kontrollieren 
+ Anschluss der Druckleitung an der Pumpe und Teilbreiten-Steckverbindungen an der 
Armatur gängig machen 


3. Abdrücken

+ überprüfen aller Bauteile u. Verbindungen auf Dichtheit bei maximal 10 bar 
+ Prüfung der Funktion bei Schnellverschlüssen und Mehrfach-Düsenköpfen 

4. Siebe, Filter und Düsen überprüfen und reinigen 


 (keine Drahtbürste verwenden) 
+ Ausbau und Reinigung aller Siebe, Saug-, Druck- und Düsenfilter mit Druckluft bzw. 
Bürste (Saug- und Druckfilter sind grundsätzlich vorgeschrieben!) 
+ vorsichtiges Reinigen der Düsen 
+ Einbau der Düsen unter Einhaltung des Düsenwinkels lt. Düsenschlüssel 


5. Einstellarbeiten 


+ einstellen des Druckes im „Windkessel“ entsprechend dem üblichen Spritzdruck 
+ exaktes Einstellen der Armaturen gemäß Betriebsanleitung (z.B. Gleichdruck) 
+ grundsätzlich müssen alle vorhandenen Bauteile funktionsfähig sein 


6. Düsen überprüfen bei Spritzdruck


+ gleichmäßiges Sprühbild der Düsen – falls Probleme – nochmaliges Reinigen 
+ kein Nachtropfen – auch bei Teilbreitenabschaltung 

7. Technische Daten erfassen

+ Geräteschein bei Neugeräten 
+ wenn Typenschild fehlt, technische Daten lt. Betriebsanleitung bereithalten 
+ letzten Prüfbericht mitnehmen 


8. Spritze bei der TÜV-Überprüfung zu 2/3 mit absolut sauberem Wasser füllen – 
schaumfrei !!!

Teilen:

50 Jahre

 

50 Jahre

Zur Broschürenansicht

weitere Maschinen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis auf unserer Seite zu bieten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Informationen.
Nein.
Ja!